22. Jun 2025
Am langen Fronleichnamswochenende unternahm eine bunt gemischte Gruppe der Pfarrei St. Franziskus eine gemeinsame Reise nach Bamberg. Nach der Fronleichnamsprozession und einem geistlichen Impuls zu den Vierzehn Nothelfern besuchte die Gruppe die Basilika Vierzehnheiligen und feierte dort eine Andacht. In Bamberg standen kulturelle Erlebnisse, kulinarische Genüsse und Stadtführungen auf dem Programm, darunter auch eine besondere Führung durch die kleinste Brauerei der Stadt, den Hopfengarten. Ein Höhepunkt war der feierliche Gottesdienst mit Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick im Bamberger Dom und die anschließende Domführung. Zum Abschluss besuchte die Gruppe die Brauerei Klosterbräu und genoss dort eine Führung und ein gemeinsames Essen. Die Reise war geprägt von Gemeinschaft, spirituellen Momenten und vielen bereichernden Eindrücken. Alle Teilnehmenden zeigten sich begeistert, und die Vorfreude auf die nächste Fahrt ist bereits groß.
Auch in diesem Jahr machte sich am langen Fronleichnamswochenende eine fröhliche und bunt gemischte Gruppe aus Familien, Paaren und Einzelpersonen der Pfarrei St. Franziskus auf den Weg zu einer gemeinsamen Reise – diesmal führte die Familienfahrt in die fränkische Bischofsstadt und heimliche Hauptstadt des Bieres Bamberg.
Nach der festlichen Fronleichnamsprozession und der traditionellen Wallwurst am Kirchort St. Bonifatius machte sich die Gruppe auf den Weg nach Bayern. Bereits während der Busfahrt gab es einen ersten geistlichen Impuls zu den Vierzehn Nothelfern – vorbereitet von Gemeindereferent Marek Bielinski. Eine gelungene Einstimmung auf das erste Reiseziel: die Basilika Vierzehnheiligen nahe Bad Staffelstein im oberfränkischen Obermainland, eine der bedeutendsten Wallfahrtskirchen Süddeutschlands. Sie wurde im 18. Jahrhundert nach den Plänen des berühmten Barockbaumeisters Balthasar Neumann errichtet und ist ein Meisterwerk des Rokokos. Der Bau der Kirche geht auf eine Vision des Hirtenjungen Hermann Leicht zurück, der im Jahr 1445 an dieser Stelle mehrfach Erscheinungen der Vierzehn Nothelfer gehabt haben soll. Diese Heiligen – eine Gruppe von Märtyrern und Schutzpatronen – wurden seither von vielen Gläubigen um Beistand in Krankheiten und Nöten angerufen. In der Anbetungskapelle der Basilika feierte die Gruppe eine Andacht und nutzte im Anschluss die Möglichkeit zu einem individuellen Rundgang. Ein gemeinsames Abendessen in der Gaststätte „Zum Anker“ in Bad Staffelstein stärkte die Gruppe, bevor es zur letzten Etappe des Tages ging: der Fahrt ins B&B Hotel nach Bamberg. Einige ließen den Tag noch gemütlich bei einem Getränk im nahegelegenen Biergarten ausklingen.
Der Freitag stand ganz im Zeichen von Kultur und Kulinarik. Bei einer Stadtführung lernten die Teilnehmer die Geschichte, Bräuche und typischen Spezialitäten Bambergs kennen – inklusive kleiner Verkostungen von Gewürzen, Wein, Schinken und dem bekannten Bamberger Hörnla. Auch das gemeinsame Mittagessen auf der schönen Terrasse des Restaurants „Eckerts“, direkt an der Regnitz gelegen, war ein besonderer Genussmoment. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung – ideal für Spaziergänge durch die Altstadt, einer Tasse Kaffee oder dem ein oder anderen Bier in einer der vielen kleinen Brauereien. Am Abend erwartete die Gruppe ein echtes Highlight: eine Erlebnisführung in der kleinsten Brauerei Bambergs, dem Hopfengarten. Der Hopfengarten ist ein echter Geheimtipp und verbindet kreative Braukunst mit familiärer Atmosphäre. Mitten in der Gärtnerstadt gelegen, wird hier in kleinen Mengen handwerklich gebraut – oft experimentell, mit regionalem Hopfen und saisonalen Zutaten. Bei der Führung erfuhr die Gruppe viel über den nachhaltigen Brauprozess und den lokalen Hopfenanbau. Natürlich durften verschiedene Sorten direkt vor Ort verkostet werden. Eine herzhafte fränkische Brotzeit rundete den geselligen Abend ab.
Der letzte Tag unserer Reise nach Bamberg begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Nagelkapelle des Bamberger Doms. Am Samstagmorgen zelebrierten Pfarrer Agricola und Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick gemeinsam die Heilige Messe. Für die musikalische Gestaltung sorgte Winfried Engel. Im Anschluss nahm sich Erzbischof Schick persönlich Zeit, um die Reisegruppe durch den imposanten Bamberger Dom zu führen. Der Bamberger Dom, offiziell Kaiserdom St. Peter und St. Georg, zählt zu den bedeutendsten sakralen Bauwerken Deutschlands. Geweiht im Jahr 1012, beeindruckt er mit seiner romanisch-gotischen Architektur, den vier markanten Türmen und zahlreichen Kunstschätzen. Besonders hervorzuheben sind der weltberühmte Bamberger Reiter, das Grabmal des heiligen Kaiserpaares Heinrich II. und Kunigunde von Tilman Riemenschneider sowie das Grab von Papst Clemens II., dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen. Nach einem Gruppenfoto mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick ging es weiter in den Rosengarten, der mit seinem herrlichen Blick über die Dächer der Stadt zum Verweilen einlud. Zum Mittagessen kehrte die Gruppe in die traditionsreiche Brauerei Klosterbräu ein. Das Klosterbräu, gegründet 1533, ist die älteste noch bestehende Brauerei Bambergs und war einst fürstbischöfliches Hofbrauhaus. Heute wird hier mit viel Handwerk und Herzblut gebraut – vom würzigen Schwärzla bis hin zu saisonalen Spezialitäten. Bei einer unterhaltsamen Brauereiführung erfuhren die Teilnehmenden mehr über die Geschichte des Hauses und die Besonderheiten des Bamberger Braustils. Im gemütlichen Wirtshaus wurde das frisch gezapfte Bier im Anschluss genossen. Der Nachmittag stand nochmals zur freien Verfügung – ideal, um die letzten Stunden in Bamberg individuell ausklingen zu lassen. Gegen 18:00 Uhr machte sich die Gruppe auf die Rückfahrt nach Fulda.
Die Fahrt war geprägt von herzlicher Gemeinschaft, anregenden Gesprächen, spirituellen Momenten und vielen schönen Eindrücken. Sowohl Familien als auch Paare und Einzelpersonen unterschiedlichen Alters sowie aus verschiedenen Kirchorten fühlten sich sichtlich wohl und genossen die harmonische Gemeinschaft – ein schönes Zeichen für die Lebendigkeit und Offenheit der Pfarrei St. Franziskus. Die Vorfreude auf die nächste Fahrt ist jetzt schon groß!